Sie möchten sich von uns beraten lassen oder haben Fragen zu unseren Leistungen?
Dann buchen Sie direkt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder senden Sie uns Ihre Anfrage und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Erklärvideos revolutionieren die Art, wie komplexe Inhalte vermittelt werden. Diese kraftvollen Medien kombinieren visuelle Animationen mit prägnanten Botschaften und schaffen emotionale Verbindungen zu Ihrer Zielgruppe. Ob für Produkterklärungen, Schulungen oder Marketingkampagnen – professionelle Erklärvideos steigern Conversion-Raten um bis zu 80% und verbessern die Markenwahrnehmung nachhaltig. Verwandeln Sie komplizierte Sachverhalte in verständliche, einprägsame Geschichten, die Ihre Kunden begeistern und zum Handeln motivieren.
Sie möchten sich von uns beraten lassen oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Dann buchen Sie einen Termin oder schreiben Sie uns über das Kontakformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Erklärvideos sind ein probates Mittel, komplexe Inhalte auf verständliche Art zu präsentieren. Ob für Firmen, Bildungsinstitutionen oder Social Media – ein perfekt aufgebautes Erklärvideo vermittelt anschaulich und kompetent.
Das Ziel des didaktisch gestalteten Contents ist, Kunden zu überzeugen und Wissen zum Gebrauch eines Produkts zugänglich zu machen. Mittels prägnanter Texte, klarer Visualisierungen sowie anregender Geschichten gewährleistet ein hochwertiges Erklärvideo, dass Informationen sich effektiv im Gedächtnis einprägen.
Dieser Beitrag geht näher auf die Frage ein, was ein gutes Erklärvideo ausmacht. Anschließend folgen Erörterungen zur Frage, wie solche Medien bestmöglich einsetzbar sind.
Erklärvideos erweisen sich als kurze, einprägsame Medieninhalte. So kombinieren Filmaufnahmen mit Grafik oder kompletter Animationen und eine unkomplizierte Sprache mit dem Ziel, Inhalte verständlich zu erklären und bestimmte Zielgruppen auf ihrem Wissensstand zu erreichen.
Durch direkte visuelle und auditive Ansprachen fördern Erklärvideos demzufolge das Verständnis von Interessenten und Verbrauchern. Wichtige Informationen gelangen synchron über Bild und Ton unmittelbar zu den Nutzern.
Charakteristisch für diese Medien ist überdies, dass solche komplexen Inhalte binnen weniger Minuten an die jeweilige Zielgruppe übermittelt sind. Durch kreative Gestaltungen erlebt sich das Zielpublikum als emotional eingebunden, sodass die Zuschauer eine längere Zeit aufmerksam bleiben.
Erklärvideos zeichnen sich als ideal für den Social-Media-Bereich aus. Sie sind leicht an die jeweiligen Adressaten teilbar. Einschlägige Studien belegen, dass die Zuschauer den visuellen Content bis zu 80 Prozent besser behalten als puren Text.
Ein hochwertiges Erklärvideo konzentriert sich somit wirkungsvoll auf das Wesentliche. Es nutzt zur sachbezogenen Übermittlung von Informationen ein transparentes Design. So finden Gebrauchsanweisungen oder Werbebotschaften eine rasche und nachhaltige Verbreitung.
Es finden sich unterschiedliche Arten dieser Publikationen, die je nach Ziel, Adressaten und Einsatzzweck verschieden gestaltet sind.
Jede dieser Varianten von Erklärvideos besitzt ihre ureigenen Vorzüge. Solche passen zu diversen Einsatzgebieten und Zielgruppen – von der Kommunikation zwischen Firmen über besondere Bildungsziele bis hin zu gezielten Vertriebskampagnen.
Erklärvideos mit optischen Animationen verwenden Illustrationen sowie dynamische 2D-/3D-Elemente in verschiedenen Stilen. Der Hauptzweck ist, relevanten Content anschaulich darzustellen.
Spezielle Whiteboard-Videos präsentieren digitale oder händisch entworfene Skizzen, die sich im Verlauf der Präsentation stetig animiert werden und ggf. zu einem Schaubild weiterentwickeln.
Realfilm-Erklärvideos nutzen zusätzlich authentische Personen oder Objekte. Das Ziel ist, über freundliche Protagonisten wesentliche Funktionen oder Sachverhalte markant zu kommunizieren oder zu demonstrieren.
Lege-Trick-Videos arbeiten mit zweckmäßig zugeschnittenen Illustrationen, welche in aktivierender Bewegung sind, um das gesprochene Wort auf zu visualisieren.
Last, but not least zeigen Screencast-Videos Bildschirmaufnahmen mit einleuchtenden Darstellungen. Diese sind für spezifische Software-Tutorials optimal geeignet.
Nachhaltige Effekte von erläuternden Produktvideos gründen sich auf Erkenntnisse moderner Psychologie.
Durch solche förderlichen Einflussfaktoren machen Erklärvideos komplizierte Themen unterhaltsam, begreifbar und einprägsam.
Kundendienst-Apps helfen Nutzern, technische Probleme mit ihrem Internetanbieter effizient zu lösen.
Einführungen stehen am Anfang des Erklärvideos: Hierbei ist ein Mittdreißiger mit einer Störung des Internetempfangs konfrontiert.
Der Nutzer ist merklich frustriert und will daraufhin den Kundensupport kontaktieren. Doch anstelle einer zermürbenden Platzierung in einer endlosen Warteschleife verrät ihm ein Kurzfilm, wie die App zügige Lösungen ermöglicht.
So sorgt eine gut nachvollziehbare Handlung mit klar erkennbarem Problem und schnell umsetzbaren Schritten zugleich für eine emotionale Kundenbindung.
Kurzvideos verbinden Animationsgrafiken wie eine Benutzeroberfläche fürs Handy mit simplen Audio-Anleitungen und verschrifteten Tipps, umrahmt von deutlich markierten Textfeldern. So sind die Informationen sowohl visuell als auch auditiv wahrnehmbar, wodurch das Verständnis des Anwenders gravierend verbessert ist.
Komplexe technische Begriffe finden im Erklärvideo eine transparente Darstellung.
Zweckmäßige Schritt-für-Schritt-Anleitungen erscheinen in jeder Lerneinheit mittels kurzer Szenen. So ist der Zuschauer nicht durch zu viele Details überfrachtet – die erwünschte Problemlösung wird anschaulich begreifbar.
Das erfreuliche Resultat: Der Nutzer erfasst die nötigen Arbeitsschritte und ist nicht gezwungen, längere Zeit auf Kontakt mit dem Kundenservice zu warten.
Sämtliche Kennziffern dokumentieren, dass Erklärvideos nicht nur das Engagement der Kunden verbessern, sondern zu deutlich mehr Umsätzen führen. Überdies ist eine signifikante Verbesserung des Suchmaschinenrankings (SEO) belegt.
Durchdachte Erklärvideos vermitteln komplexe Informationen verständlich und motivieren Ihr Zielpublikum.
Damit Sie sicher sind, dass Ihr Lernvideo optimale Wirkung freisetzt, sollten Sie den Prozess der Vorausplanung sorgsam gestalten. Hier folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Bevor Sie mit der Produktion Ihres Erklärvideos anfangen, ist Klarheit über das Hauptziel erforderlich. Stellen Sie sich hierzu den folgenden Fragen:
Ein klar definiertes Ziel hilft Ihnen, Inhalte und Stil Ihres Erklärvideos bestmöglich auszuwählen.
Ein Erklärvideo führt zum Erfolg, wenn es die geeignete Zielgruppe anspricht.
Überlegen Sie darum im Vorfeld:
Wie Sie sich diese klärenden Fragen beantworten, hat Einfluss auf den Stil und die Methode der Informationsvermittlung.
Ideale Erklärvideos senden eine leicht verständliche und prägnante Kernbotschaft aus.
Vermeiden Sie darum jeden komplizierten Fachjargon und überflüssigen Ballast durch unnötige Details. Strukturieren Sie Ihren Content so, dass alle Schritte logisch aufeinander folgen.
Ein smartes Skript erweist sich als tragendes Fundament eines zielführenden Films. Hierzu sind ultimative Bestandteile aufgelistet.
Verwenden Sie ergänzend ein praxisbezogenes Storytelling. So fesseln Sie Ihr Publikum und sprechen dieses zugleich emotional an.
Erklärvideos lassen sich in unterschiedlichen Formaten gestalten.
Die Auswahl Ihres Stils sollte sich am Zielpublikum sowie an der Komplexität des Kernthemas orientieren.
Das Erstellen eines Erklärvideos gestaltet sich preislich verschieden. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung erforderliche Ausgaben für:
Gründliche Kostenplanungen vermeiden unerwartete Sonderausgaben. So erzielen Sie ein optimales Resultat innerhalb des vorgesehenen Budgetrahmens.
Ein sorgfältig durchgeplantes und technisch gut umgesetztes Erklärvideo erhöht merklich die Verständlichkeit Ihrer Botschaft und Informationen. Solch eine Strategie steigert die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe und unterstützt so Ihre Kommunikationsziele effektiv.
Mit einem durchdachten Vorgehen bei der Filmgestaltung wird Ihr Erklärvideo zum Multiplikator für Ihre Produktmarke beziehungsweise Dienstleistung.
Kontaktieren Sie uns gern für mehr Tipps und Antworten auf Ihre Fragen direkt telefonisch oder über das Formular auf unserer Homepage.
Ein guter Erklärfilm ist wie ein guter Freund: Er erklärt komplexe Dinge so einfach wie möglich, hält Sie bei der Stange und hinterlässt ein positives Gefühl. Konkret bedeutet das: Er hat eine klare Botschaft, die sofort ins Ohr geht. Er ist kurz und knackig – niemand will einen 10-Minuten-Monolog. Er ist visuell ansprechend und nutzt Animationen oder Bilder, die im Gedächtnis bleiben. Und ganz wichtig: Er löst ein Problem oder beantwortet eine Frage Ihrer Zielgruppe. Ein guter Erklärfilm ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das Ihre Geschäftsziele unterstützt. Und wenn er dabei noch ein bisschen Spaß macht, umso besser!
Die Frage nach den Kosten ist wie die Frage nach dem Preis eines Autos: Es kommt darauf an! Ein einfacher Erklärfilm mit Animationen kann ab 3.750 Euro zu haben sein. Wenn Sie aber Hollywood-Qualität mit aufwendigen 3D-Animationen, professionellen Sprechern und maßgeschneiderter Musik wollen, kann es auch schnell fünfstellig werden. Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Länge des Videos, Stil der Animation, Aufwand der Skriptentwicklung, Anzahl der Sprecher, Umfang der Soundeffekte usw. Holen Sie sich am besten mehrere Angebote von verschiedenen Agenturen ein und vergleichen Sie die Leistungen. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und Erfahrung der Agentur. Und denken Sie daran: Ein guter Erklärfilm ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt!
Werkzeuge gibt es! Es gibt kostenlose Animationsprogramme und Online-Editoren, mit denen Sie selbst Hand anlegen können. Aber seien wir ehrlich: Ein Erklärfilm ist mehr als nur ein paar bunte Bilder aneinanderreihen. Es braucht ein gutes Skript, professionelle Animationen und eine klare Botschaft. Wenn Sie keine Erfahrung in diesen Bereichen haben, wird das Ergebnis wahrscheinlich eher peinlich als professionell. Ein selbstgemachtes Video kann für den internen Gebrauch oder für kleine Projekte in Ordnung sein. Aber wenn Sie wirklich etwas erreichen wollen, sollten Sie lieber in eine professionelle Agentur investieren. Die wissen, worauf es ankommt, und können Ihnen ein Video liefern, das Ihre Zielgruppe begeistert und Ihre Geschäftsziele unterstützt
Bereit, Ihre Markenkommunikation hervorzuheben? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch. Unser Expertenteam entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die präzise auf Ihre kommunikativen Ziele ausgerichtet sind.
Markgrafendamm 24
Haus 16 – Studio 7
10245 Berlin – Germany
Copywrite© by Lumachrom